
Foto: LinguaFresh
159# Mit Engelszunge
»Selbst Engelszungen haben nur Erfolg,
wenn der Resonanzboden für das, was sie predigen, vorhanden ist.«
August Bebel
Doch wie soll man in geflügelten Worten reden, wenn die Zunge schwer und der Gang belastet sind? Gar nicht, eben. Es genügt nicht nur blitzblanke Zähne und glatte Haut zu haben, um mit einem Lächeln zu überzeigen. Oft liegt davor bereits etwas in der Luft, dass den ersten Eindruck auf einen anderen Menschen entscheidet. Ein Geruch. Und um den zu vermeiden, geht es heute.
Im Aryuveda ist er nicht wegzudenken und die Inder benutzen ihn schon lange. Einen Zungenreiniger aus Edelstahl um überflüssigen Zahnbelag und darin enthaltene Bakterien zu entfernen. Durch den Mund atmen wir. Durch den Mund trinken und essen wir. Mit dem Mund küssen wir. Mit dem Mund kommunizieren wir. Ich kenne einen renommierten Arzt, bewandert in Schulmedizin, Chirurgie und Akkupunktur, der Knieprobleme nicht als erstes abklopft, sondern dem Patienten in dem Mund schaut und abklärt, was da verbaut wurde. Die Mundhöhle ist unser Tor zur Außenwelt. Sollten wir die nicht sauber halten?
Made in Germany und damit fair, aus chirurgischem Edelstahl hochwertig verarbeitet, langlebig, Cradle to Cradle, vegan und extra für Humanity plastikfrei verpackt, findest Du nun zwei professionelle Zungenreiniger von LinguaFresh in meinem Shop. Und wir reisen nun mit dem geflügelten Wort nach Niederbayern, wo sie erfunden wurden.
Hallo Herr Kadner. Wie kamen Sie auf den Zungenreiniger?
Das war vor ca. 25 Jahren in Singapur. Meine
damalige Frau, eine Singapur-Chinesin drückte
mir so ein Instrument eines Tages nach dem
Zähneputzen in die Hand. Zunächst war ich
völlig irritiert, da ich gar nicht wusste, dass
man die Zunge reinigen soll, wurde jedoch
aufgrund des Ergebnisses der Zungenreinigung
zu einem erklärten Fan. Ich stellte zahlreiche
Recherchen an, las Studien über das Thema
Halitosis (Mundgeruch) und stellte fest,
dass es in Deutschland keinen Zungenreiniger
zu kaufen gibt. So entstand der Gedanke
selbst in die Produktion von Zungenreinigern
einzusteigen.
Sie sind soweit ich gesehen habe, der einzige Hersteller für Zungenreiniger in Deutschland. Ich bin begeistert von meinen beiden Modellen und empfinde sie als deutlich hochwertiger als no name Produkte aus Asien. Was spricht neben der fairen Bezahlung im Detail für einen LinguaFresh Zungenreiniger?
Nur wenige Produkte verdienen ja den Claim MADE IN GERMANY. Bei uns passiert wirklich jeder Arbeitsschritt in Deutschland und da steckt sogar viel Handarbeit drin. Um nämlich die Zungenreiniger grad-frei zu bekommen, muss jeder Zungenreiniger per Hand geschliffen und poliert werden. Danach kann der Zungenreiniger einfach abgewaschen werden. Natürlich würde auch die Reinigung in der Spülmaschine oder im Sterilisator möglich sein.
Der gesamte Produktionsprozess ist komplexer als man sich vorstellen kann. Schon die Auswahl des richtigen Stahls war eine lange Angelegenheit. Letztlich wurde der beste Stahl über ein spektral-analytisches Verfahren definiert.
Wie Sie ja wissen geben wir auf unsere Zungenreiniger eine 15jährige Garantie. Eigentlich ist es aber eine lebenslängliche Garantie, denn unsere Zungenreiniger gehen bei normaler Anwendung nicht kaputt!
Somit genügt eine Anschaffung im Leben eines Menschen – nachhaltiger kann man nicht produzieren.
Da der LinguaFresh-Schriftzug (ebenfalls in Deutschland) gelasert und nicht bedruckt wird, kommen unsere Produkte auch 100% vegan daher.
Wie und wo produzieren Sie?
Die Rohware wird von der Fa. Meese in Hemer (NRW) produziert. Das Schleifen bzw. Polieren erfolgt bei der Fa. Leibold in Zell bei Ulm, gelasert werden die Zungenreiniger bei Siro-Lasertec und Eberle&Bittersmann in Pforzheim, die Stanzungen für die Produktion des LinguaFresh-One werden von den Deggendorfer Behindertenwerkstätten ausgeführt und die Griffe werden von WMT in Krumbach hergestellt. Konfektioniert wird alles bei uns in Mitterfels und Osterhofen.
Im Humanity Shop findet sich nun der LinguaFresh One und der LinguaFresh Slim. Gibt es Unterschiede in der Handhabung, die die Entscheidung erleichtern?
Das wesentliche Unterscheidungsmerkmal ist die ein- bzw. zweihändige Anwendung. Wer eine körperliche Beeinträchtigung hat, wird immer den LinguaFresh-One bevorzugen. Auch Kinder und ältere Menschen werden die einhändige Anwendung zu schätzen wissen. Viele unserer Kunden besitzen aber beide Zungenreiniger. Der LinguaFresh-SLIM ist ja superflach und leicht und kann somit zum idealen Reisebegleiter werden – er passt ja in jedes Sakko.
... und da man die Anschaffung unserer Zungenreiniger nur einmal tätigen muss – ist LinguaFresh billiger als jede Zahnbürste!
Das stimmt. Ich habe beide. Unterwegs bevorzuge ich den Slim. Daheim allerdings den One, da ich meistens mit der anderen Hand noch nebenbei das Bad aufräume und mir gerade beim Fotografieren der Slim ein paar Mal spürbar entglitten ist. Minimalismus ist etwas für achtsame Menschen.
Ich freue mich sehr, dass Sie für Humanity beide plastikfrei verpacken und wünsche Ihnen fröhliche Ostern.
Und hier geht nun zum Slim und zum One.
Im Shop findet Ihr nun alles für die perfekte Mundhygiene Made in Germany: Die bald vergriffene biologisch abbaubare SWAK mit Wechselköpfchen, die Humanity Zahnseide und der ein oder andere LinguaFresh Zungenreiniger. Alles ist bis zum Ostermontag mit dem einmaligen Ostersale :-D
26/03/2018


Herr Kader / Foto: LinguaFresh
